Kategorie: Kondome

Ein Kondom ist eine dünne Hülle, oft aus Latex, die Sie beim Geschlechtsverkehr über Ihren Penis ziehen können. Dadurch wird verhindert, dass Körperflüssigkeiten wie Menstruationsblut, Vaginalflüssigkeit, Flüssigkeit der Darmschleimhaut oder Sperma in Ihren Körper oder den Ihres Partners gelangen.

124 Produkte

Was ist ein Kondom?

Ein Kondom ist eine dünne Hülle, oft aus Latex, die Sie beim Geschlechtsverkehr über Ihren Penis ziehen können. Dadurch wird verhindert, dass Körperflüssigkeiten wie Menstruationsblut, Vaginalflüssigkeit, Flüssigkeit der Darmschleimhaut oder Sperma in Ihren Körper oder den Ihres Partners gelangen.

Wie sicher ist die Verhütung mit Kondomen?

Kondome bieten einen sehr zuverlässigen Schutz und gehören zu den sichersten Verhütungsmitteln. Der Pearl-Index für Kondome liegt bei 2-12. Das bedeutet, dass jedes Jahr zwischen zwei und zwölf Frauen mit dieser Verhütungsmethode schwanger werden. Voraussetzung für einen sicheren Schutz ist natürlich die richtige Anwendung des Kondoms. Das heißt, Sie sollten darauf achten, das Kondom nicht mit Schmuck oder spitzen Nägeln zu berühren, um kleine Löcher zu vermeiden. Auch die richtige Größe ist wichtig.

Welche Vorteile haben Kondome gegenüber anderen Verhütungsmethoden?
Kondome haben viele Vorteile:
  • Kondome schützen vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie Chlamydien, HIV oder Hefe-Infektionen
  • Kondome verhindern ungewollte Schwangerschaften
  • Die Verwendung von Kondomen ist ganz einfach
  • Kondome sind günstiger als viele andere Verhütungsmittel
  • Kondome kann man fast überall kaufen: in Online-Shops, Drogerien und Tankstellen
  • Kondome haben keine Nebenwirkungen – auch eine Kondomallergie ist keine Entschuldigung

Was sind die Unterschiede zwischen Kondomen?

Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Kondomen. Egal ob Standardkondom oder XXL-Kondom: Bei der großen Auswahl an Kondomen in unterschiedlichen Größen werden Sie in unserem Onlineshop bestimmt fündig. Darüber hinaus gibt es Kondome mit Noppen, die die Vagina der Frau zusätzlich stimulieren und so für mehr Lust im Bett sorgen, Kondome mit Geschmack für den Oralverkehr oder extra feuchte Kondome für leichteres Eindringen und für Frauen, die Schwierigkeiten haben, feucht zu werden. Es gibt sogar Kondome für den Analverkehr, die etwas dicker und dadurch stabiler sind, oder Kondome ohne Latex für Allergiker.

Wussten Sie?

Mit dem Femidom gibt es nun sogar ein Kondom für die Frau.

Wie ziehe ich ein Kondom richtig an?

Um einen guten Schutz zu gewährleisten, müssen Sie das Kondom richtig anziehen. Achten Sie beim Auspacken und Abrollen darauf, dass das Kondom nicht mit Ihren Fingernägeln oder anderen spitzen Gegenständen in Berührung kommt. Beim Abrollen solltest du das Reservoir am Ende des Kondoms zusammendrücken, damit sich keine Luft ansammeln kann. Wenn kein Platz für die Spermien vorhanden ist, kann das Kondom beim Samenerguss reißen.

Auch wichtig: Kondom richtig abrollen! Dabei muss die Rollkante nach außen zeigen. Das Kondom sitzt richtig, wenn es eng am Penis anliegt und nicht verrutscht. Die perfekte Anwendung kannst Du mit einem Dildo oder einem Vibrator üben. Natürlich können Sie auch eine Gurke oder eine Banane verwenden.

Worauf sollte ich beim Kondomkauf achten?

Beim Kauf von Kondomen sollten Sie vor allem drei Dinge beachten:

  • Das Verfallsdatum: Ein Kondom, dessen Verfallsdatum überschritten ist, sollten Sie nicht mehr verwenden.
  • Die Größe: Nur wenn Sie die richtige Größe verwenden, bietet ein Kondom zuverlässigen Schutz. Bestimmen Sie daher vor dem Kauf eines Kondoms die Größe Ihres Kondoms.
  • Das CE-Zeichen: Kondome sind Medizinprodukte und werden daher regelmäßig kontrolliert und geprüft. Das CE-Zeichen weist darauf hin, dass es sich um hochwertige und geprüfte Kondome handelt.

Versuchen Sie auch herauszufinden, ob Ihr Partner besondere Vorlieben hat, wie zum Beispiel Stecker oder eine Vorliebe für latexfreie Kondome.

Übrigens

Für Menschen, die beim Sex auf tierische Inhaltsstoffe verzichten möchten, gibt es mittlerweile auch vegane Kondome.

Wie entsorgt man Kondome richtig?

Nach dem Sex sollten Sie das Kondom ordnungsgemäß entsorgen. Es gehört definitiv nicht in die Toilette, sondern in den Müll! Dies gilt auch für die Verpackung, insbesondere wenn es um Sex im Freien geht.

Wie bewahrt man Kondome richtig auf?

Viele Männer haben immer ein Kondom in ihrer Brieftasche dabei, um jederzeit einsatzbereit zu sein. Aber das ist keine gute Idee. Durch den Kontakt mit Kleingeld und die ständige Bewegung in der Tasche können kleine Risse im Kondom entstehen. Am besten bewahren Sie Kondome in einer kleinen Schachtel auf, geschützt vor Wärme und Licht.