11.11. Normalerweise feiern die Leute nicht nur den Beginn des Karnevals, sondern noch viel mehr: Es ist Singles‘ Day! Zu diesem Anlass haben wir einige interessante Fakten für Sie zusammengetragen.
Fakt 1: Die Niederlande sind ein Hotspot
In den Niederlanden leben etwa 2,93 Millionen Singles im Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Die meisten von ihnen sind zwischen 18 und 24 Jahre alt. Die meisten Singles leben normalerweise in der Randstad.
Wenn es in den Niederlanden so viele Singles gibt, sollte es dann nicht einfacher sein, jemanden kennenzulernen? Theoretisch ja, aber die Sache hat einen Haken: Stadtbewohner leiden oft unter einem Anspruchsdenken. Da der Pool potenzieller Partner so groß ist, fällt es vielen schwer, sich auf jemanden festzulegen. Schließlich gibt es vielleicht jemanden, der noch besser zu Ihrem Ideal passt. Daher haben es die Menschen auf dem Land etwas leichter, denn ihnen bleibt die Qual der Wahl erspart – und viele von ihnen sind gleichzeitig auch „Single“.
♥
Fakt 2: Durchschnittlich 5-6 Jahre Single
Niederländische Singles sind im Durchschnitt 5 bis 6 Jahre lang allein. Jeder 5. sogar mehr als 10 Jahre. 8 % aller Singles waren noch nie in einer Partnerschaft – die meisten davon in der Altersgruppe von 18 bis 34 Jahren.
Was passiert eigentlich mit uns, je länger wir Single sind? Werden wir zu undurchschaubaren Menschen, weil wir keine Kompromisse mehr eingehen können? Berechtigte Frage. Tatsächlich ist die Kompromissbereitschaft für viele dauerhafte Singles in neuen Beziehungen eine Herausforderung. Lange Zeit zählte nur eine Meinung – und das war Ihre. Aber auch eine längere Solonummer hat positive Seiten. Menschen, die lange Zeit Single waren, sind unabhängiger und haben mehr Selbstachtung. In einer Beziehung ist Anhaften oder Bindung oft kein Problem. Sie schätzen auch ihre Freiheit und könnten sie genauso gut zurückgeben. Also keine Sorge: Wenn Sie es wollen, muss es keine One-Wo/Man-Show sein!
♥
Fakt 3: Beziehung – Ja? NEIN? Ja!
24 % der niederländischen Singles sind aktiv auf Partnersuche – vor allem die 25- bis 34-Jährigen. Mehr als jeder Dritte hofft, seinen Partner zu finden. 58 % aller Singles sind nicht aktiv auf der Suche, wären aber nicht abgeneigt, eine Beziehung einzugehen, wenn sich eine ergeben würde. 19 % möchten lieber Single bleiben. **
Single zu sein ist eine Option. Manche genießen diese Zeit, andere tun sich schwer, ohne Partner glücklich zu sein. Die Wahrheit ist, dass es normal ist, Angst vor Einsamkeit zu haben. Schließlich leben wir in einer Welt, in der liebevolle Beziehungen sehr wichtig sind. Dennoch hat das Single-Leben viele positive Aspekte und diese sollten auch gefeiert und genossen werden.
♥
Fakt 4: Mit ernsten Absichten
Beziehung? Ja, aber nur für zwei! 80 % der Suchenden wünschen sich eine ernsthafte und monogame Beziehung (74 % der Männer und 91 % der Frauen). Für 7 % kann es jedoch auch eine offene Beziehung sein. 6 % der Singles suchen nur Sex und weitere 6 % warten auf einen Flirt oder eine Affäre.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die überwiegende Mehrheit aller Singles wünscht sich eine Beziehung, die in einer Hinsicht klassisch ist. Monogamie bedeutet Exklusivität, was für viele ein Zeichen emotionaler Treue ist. Doch dieses Beziehungsmodell ist heute kein Einzelfall mehr. Immerhin gibt es 1,8 Millionen Singles, die diese Exklusivität – zumindest im Bett – nicht wollen. „Offene Beziehung“ bedeutet nicht unbedingt, Sex zu haben, mit wem und wann immer. Wie eine solche Öffnung aussehen soll und darf, wird von vielen Paaren individuell ausgehandelt. Treue kann es in einer Partnerschaft auch zu zweit geben, wenn man sich auf einen gewissen Grad an Freiheit einigt.
♥
Fakt 5: Wenn nicht im echten Leben, dann online
Etwa 43 % aller Singles – insbesondere Frauen, ältere Menschen und Langzeit-Singles – haben Schwierigkeiten, in ihrer eigenen Stadt jemanden kennenzulernen. Fast ebenso viele, nämlich 40 %, meinen, dass sie über das Internet jemanden finden können. **
Online-Dating ist heutzutage das Normalste auf der Welt. Allerdings ist das Kennenlernen anders als im normalen Leben. Für die einen ist es ein Fluch, der dem ersten Treffen den Zauber nimmt, für die anderen ein Segen, denn dank des Profils erfahren sie bereits viel über ihr Gegenüber. Ein „gutes“ Profil kann daher ausschlaggebend dafür sein, ob Sie für andere interessant erscheinen oder nicht. Während Sie Ihren Auftritt bei Tinder & Co. in Form bringen, können Sie Folgendes herausfinden.
♥
Fakt 6: Sex funktioniert!
Mit 42 % empfinden die meisten Singles ihr Sexleben als abwechslungsreich – und sind sogar etwas experimentierfreudiger als Menschen in einer Beziehung: 16 % vs. 13 %! Dennoch fühlen sich mehr Singles zurückhaltender oder schüchterner als diejenigen, die einen Preis erhalten haben: 17 % gegenüber 11 %. *
Einer der Gründe für die Unzufriedenheit mit dem Sexualleben liegt oft in der Routine. Dies kann sich in Beziehungen einschleichen, insbesondere zu denen, denen vergeben wurde. Kein Wunder also, dass sich auch Singles ohne feste Bindung über Abwechslung im Sexleben freuen können.
♥
Fakt 7: Singles helfen eher
12 % aller Singles masturbieren täglich, 36 % mehrmals pro Woche. Im Allgemeinen häufiger als angegeben – in Beziehungen masturbieren nur 5 % täglich und 25 % mehrmals pro Woche. *
Masturbation ist kein Ersatz für Sex. Aber ersetzt Sex die Masturbation? NEIN! Masturbation ist ein Geschenk. Es macht Spaß und garantiert den meisten Frauen im Gegensatz zum Geschlechtsverkehr sogar einen Orgasmus. Sie ist gesund und das Normalste auf der Welt. Manche Menschen masturbieren, weil es ihnen das Gefühl gibt, so zu sein, wie sie sind, andere finden, dass es ihnen hilft, nach einem stressigen Tag einzuschlafen und zu entspannen. Masturbation ist auch der beste Weg, sich selbst und seine Bedürfnisse besser kennenzulernen. Und nur wer weiß, was ihm gefällt, kann es auch beim Sex ausleben.
♥
Fakt 8: Single-Frauen lieben ihre Sexspielzeuge
Sexspielzeug ist gefragt! Jede zweite Frau steigert ihr Vergnügen beim Masturbieren mit einem Vibrator . *
Sexspielzeug und weibliche Selbstbestimmung: Die britische Sängerin Lily Allen und die Marke Womanizer tun sich zusammen, um eine offenere und sexpositivere Gesellschaft zu schaffen.
♥
Fakt 9: Singles sind pornografischer
Aber nur etwas! 50 % – also die Hälfte aller Singles – geben an, regelmäßig Pornos zu schauen. Bei den Prämierten liegt dieser Wert bei 43 %. *
Frauen schauen keine Pornos? Nicht einmal annähernd! Manchmal gefällt einem einfach nicht, was man sieht! In vielen Mainstream-Angeboten wird der weiblichen Lust noch immer wenig oder gar keine Beachtung geschenkt, sondern das weibliche Geschlecht wird lediglich als Mittel zum Zweck betrachtet. Wenn sie nicht kommt, weil Blowjobs und Geschlechtsverkehr ohne klitorale Stimulation im Vordergrund stehen, könnte das für manche Zuschauer ein echter Abtörner sein. Feministischer Porno (auch Femporn genannt) schafft Gleichberechtigung und immer mehr Regisseure achten mittlerweile darauf, dass Pornos auch Frauen ansprechen.